Allgemeine Fragen
Einfach informieren
Haben Sie schon versucht, das Kabel direkt am Fahrzeug zu entriegeln? Bei vielen E-Autos lässt sich das Ladekabel über die Fahrzeugverriegelung freigeben. Sollte das nicht funktionieren, klicken Sie bitte zweimal kurz hintereinander auf die Schlüsseltaste Ihrer Fernbedienung – das hilft oft, um den Ladevorgang zu beenden und das Kabel zu entriegeln.
Eulektro stellt öffentliche und halböffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereit. Unser Angebot umfasst die Planung, Installation und den Betrieb von Ladesäulen für Geschäftskunden sowie öffentlich zugängliche Ladeparks für Privatnutzer.
Ja, selbstverständlich liefern unsere LADEEULEN 100% Ökostrom.
Nein, Sie können mit allen gängigen Ladekarten an der LADEEULE laden oder ganz spontan Ad Hoc zum fairen Preis.
Unsere Ladeparks befinden sich an verschiedensten Standorten. Eine Übersicht der Standorte finden Sie auf unserer Website unter "Standorte".
Unsere Ladeinfrastruktur umfasst sowohl AC-Ladesäulen (Normalladen mit 11 oder 22 kW) als auch DC-Schnelllader (50 kW oder mehr) für schnelles Laden unterwegs.
Das Laden ist mit verschiedenen Zahlungsmethoden möglich:
- Ladekarte (RFID) eines Roaming-Anbieters
- Ad Hoc einfach ohne Vertrag und ohne Ladekarte eines anderen Anbieters die LADEEULE freischalten.
Ad Hoc bedeutet, dass Sie ohne Vertrag und ohne Ladekarte eines anderen Anbieters die LADEEULE freischalten können. Dazu scannt man den QR-Code an der LADEEULE und wählt auf der hinterlegten Internetseite die gewünschte Zahlungsmethode.
Ja, bei einer Ad Hoc Zahlung können unterschiedliche Bezahlmöglichkeiten gewählt werden u.A. Google Pay* und Apple Pay.
*Unter Android bitte darauf achten, dass der QR Code mit Chrome geöffnet wird.
Aktuell bieten wir PayPal nicht direkt an. Allerdings gibt es App-Anbieter wie z. B. Cariqa, die PayPal als Zahlungsmittel unterstützen.
Die Antwort lautet also „Ja, aber mit Einschränkungen“, da Apple Pay leider nicht funktioniert, wenn eine Sparkassen-Girokarte hinterlegt wurde.
Die Preise variieren je nach Standort, Tageszeit und Ladeleistung (AC oder DC). Genaue Tarife können Sie in der eulektro.de-App oder direkt an der Ladestation einsehen.
Ja, in der eulektro.de-App können Sie den aktuellen Status unserer Ladestationen einsehen und sich zur nächsten freien Station navigieren lassen.
Falls eine Station nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte den Kundensupport über die Hotline an der Ladestation oder melden Sie das Problem direkt in der App.
Fragen für Geschäftskunden (Ladeinfrastruktur für Firmenstandorte)
Treten Sie gerne mit uns in Kontakt
Eulektro stellt öffentliche und halböffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereit. Unser Angebot umfasst die Planung, Installation und den Betrieb von Ladesäulen für Geschäftskunden sowie öffentlich zugängliche Ladeparks für Privatnutzer.
Grundsätzlich sollten ausreichend Stellplätze und eine passende Stromanschlusskapazität vorhanden sein. Falls nötig, prüfen wir die Möglichkeit eines Netzanschluss-Upgrades oder eines Lastmanagement-Systems.
Ja, Sie können individuelle Tarife für Mitarbeiter, Kunden oder Gäste einrichten. Die Abrechnung kann über RFID-Karten, Apps oder EC-/Kreditkartenzahlung erfolgen.
Ja, es gibt verschiedene staatliche und regionale Förderprogramme für gewerbliche Ladeinfrastruktur. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung und beraten Sie zu den besten Fördermöglichkeiten.