
+ 1 € Startgebühr
Roaming Tarif - Anbieterabhängig
Preise
Einfach laden und bezahlen, so geht'sUnsere Ladepunkte können mit den meisten Ladekarten und Apps oder ganz vertragslos und spontan per Ad Hoc freigeschaltet und bezahlt werden.Schritt 1:
Das Ladekabel in das Auto stecken die andere Seite des Kabels in die LADEEULE. Unsere LADEEULEN haben einen Drehmechanismus (ähnlich der Kindersicherung in der Haushaltssteckdose). Unsere TYP-2 Dose öffnet sich NICHT von alleine, sondern mit dem Stecker und der Drehbewegung. Ebenfalls solltest du darauf achten, dass der Stecker bis zum Anschlag eingesteckt wird, damit der Ladevorgang auch starten kann.Schritt 2 (mit Vertrag):
Ladekarte vor den Ladepunkt halten oder in der App deiner Wahl den richtigen Ladepunkt auswählen und dort freischalten. Die Nummer des Ladepunktes findest du direkt auf dem kleinen Display der LADEEULE.Schritt 2 (ohne Vertrag):
Alternativ kannst du auch ohne Vertrag „Ad Hoc“ laden, dazu musst du nur deine Smartphone-Kamera über den QR-Code halten. Der QR-Code öffnen den Ad Hoc Ladevorgang auf deinem Smartphone und ermöglicht dir das schnelle und unkomplizierte Bezahlen per Apple Pay, Google Pay oder per Kreditkarte. Keine Sorge, vor dem Bezahlen wird dir der Preis für den Ladevorgang angezeigt.Roaming
Welche Karten und Apps sind kompatible?Das Laden mit fremden Karten und Apps wird über das Roaming zwischen Ladesäulenbetreibern (CPO) und Karten oder App Anbietern (MSP) ermöglich. Eulektro nutzt für das Roaming zu seinen Partner die Roamingplattform Hubject. Unser Team arbeitet mit Nachdruck daran, möglichst viele Roaming Partner für unsere LADEEULE zu gewinnen, damit eine große Auswahl an Ladekarten und Apps an unseren LADEEULEN genutzt werden kann.
Mit folgenden Partnern hat Eulektro eine Roamingvereinbarung:
- Elvah
- EnBW mobility+
- EWE-Go & SWB Bremen
- Shell Recharge
- has.to.be
- Maingau
- Greenflux (DKV, Novofleet)
- Elli (aktuell nur per RFID Karte)
- Bonnet (in Vorbereitung)
- Digital Charging Solutions (BMW, Mini, Mercedes etc...)
- GP JOULE Connect GmbH
- Trafineo GmbH & Co. KG
- Deftpower
- AVIA
- ConnectNed
- Octopus Energy Ltd
- Mer Solutions
Ad Hoc
Apple Pay, Google Pay oder KreditkarteIhr könnt unsere LADEEULEN auch ganze ohne Ladekarte oder App nutzen. Ihr müsst dafür nur eure Smartphone-Kamera vor den QR-Code unserer LADEEULE halten.
Der Ad Hoc Preis setzt sich aus einer Startgebühr und einer Gebühr pro kWh zusammen. Selbstverständlich wird euch der aktuelle Preis vor dem bezahlen auf dem Smartphone angezeigt.
Um per Ad Hoc zu bezahlen, setzen wir auf die innovative Ad Hoc Lösung von unserem Partner Elvah, welche es ermöglicht einen App Clip (iOS) oder eine Instant App (Android) auf eurem Smartphone zu öffnen. Durch diese „Mini App“ kann ganz bequem per Apple Pay, Google Pay oder alternativ auch per Kreditkarte bezahlt werden.
Blockiergebühren?
Roaming | Ad HocBlockiergebühren machen als Elektroautofahrer wenig Freude und genau deswegen nimmt Eulektro selbst auch keine Blockiergebühren. Aber Achtung, leider ist es trotzdem möglich, dass ein EMP (E-Mobility Service Provider), welcher die Karte oder App heraus gibt eine Blockiergebühr an unseren LADEEULEN verlangt. Das liegt einfach daran, dass der EMP seine Preise selbst festlegt und wir als Ladesäulenbetreiber (CPO) keinen Einfluss auf diese Preisgestaltung haben.
Wer einen großen Akku hat und länger als 3-4 Stunden laden möchte, sollte einen Anbieter ohne Blockiergebühren wählen oder den Ladevorgang per Ad Hoc bezahlen. Besonders das über Nacht Laden kann mit einer Blockiergebühr zu unangenehmen Überraschungen führen.
Charge & Sleep
Ad Hoc Ladevorgänge an unseren LADEEULEN lösen KEINE Blockiergebühren aus.
Giro-E (braucht noch etwas Zeit)
Einfach gehts nichtGiro-E ist eine Ad Hoc Bezahlmöglichkeit, die das Bezahlen eines Ladevorgangs per Girocard ermöglicht. Jede Girocard mit RFID Symbol kann dafür genutzt werden und das ganz ohne Vertrag und Registrierung. Wir arbeiten zusammen mit dem Hersteller der Ladepunkte (ebee smart technologies GmbH ) an der Einführung von Giro-E, da wir der überzeug sind, dass der Bezahlvorgang an den Ladepunkten so einfach wie möglich sein sollte. Mit Giro-E braucht man nur noch seine Girokarte vor den Ladepunkt zu halten. Beim ersten vorhalten wird der Preis für den Ladevorgang angezeigt und mit dem zweiten vorhalten wird dieser bestätig.
Wir können leider aktuell noch keinen verbindlichen Termin für die Einführung von Giro-E nennen, werden euch aber auf dem laufenden halten. Schaut dazu regelmäßig in unseren „News“ vorbei oder abonniert uns auf Insta oder Facebook.